Tobias Koch ist Ehrenkünstler im König Albert Theater Bad Elster

Auszeichnung beim ausverkauften Symphoniekonzert der 23. Chursächsischen Festspiele

veröffentlicht am 18. September 2023 12:00 Uhr

Bad Elster/CVG. Am vergangenen Freitag wurde der renommierte Pianist Tobias Koch mit der Ehrenkünstlerschaft des König Albert Theaters ausgezeichnet. Die dazugehörige Ehrenkünstler-Stele wurde dem Düsseldorfer Hammerflügel-Spezialisten durch GMD Florian Merz als Intendant des Hauses im Zuge ausverkauften Mendelssohn-Symphoniekonzerts anlässlich der 23. Chursächsischen Festspiele überreicht.

"Mit dieser Auszeichnung möchten wir den Künstler und Musikenthusiasten Tobias Koch würdigen, da dieser als einer der profiliertesten Klavierinterpreten insbesondere der romantischen Aufführungspraxis seit langem eine großartige Pionierarbeit leistet, vor allem mit seinen höchst individuellen Neubewertungen des Repertoires“ verdeutlicht Generalmusikdirektor Merz und ergänzt: "Es ist uns dabei ein Bedürfnis, ihm im Namen der Chursächsischen Philharmonie und des Publikums offiziell danke zu sagen. Für mich persönlich war und ist es daei stets eine große Freude, mit Tobias Koch gemeinsam im authentischen Originalklang zu muszieren!“ Tobias Koch ist ein langjähriger Gastsolist der Chursächsischen Philharmonie und ein guter Freund des König Albert Theaters Bad Elster. So musizierte er u.a. bereits 2006 mit dem Klavierkonzert a-Moll op. 54 von Robert Schumann, zu Pfingsten 2013 mit Mozarts wunder- und geheimnisvollem Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466 und 2017 beim Gedenkkonzert zum 190. Todestag von Ludwig von Beethoven mit dessen Klavierkonzert c-Moll op. 37 auf dem Hammerflügel gemeinsam mit der Chursächsischen Philharmonie unter der Leitung von GMD Florian Merz im König Albert Theater Bad Elster.