General, Probe & Musik!

veröffentlicht am 30. November 2023 12:00 Uhr

Bad Elster/CVG. Im Rahmen der derzeitigen Probearbeiten zum Eröffnungskonzert der 21. Chursächsischen Winterträume am morgigen Freitag im König Albert Theater Bad Elster, haben wir den Dirigenten, GMD Florian Merz, kurz zum Programm befragt, um etwas mehr über die musikalische Orchesterarbeit im Vorfeld zu erfahren. Viel Vergnügen!

Welche Stelle des Konzerts sollte das Publikum besonders beachten und warum?
Bei Händels erster Königshymne »Zadok the priest« erklingt die wohl berühmteste Melodie des Abends: Sie ist zumindest allen Fußballfans in ganz Europa bekannt, da sie bei jedem UEFA-Champions-League Spiel gespielt wird.

Welche Einzeichnung in Ihren Partituren von heute ist Ihnen besonders wichtig?
Bei Bachs Weihnachtskantate »Unser Mund sei voll Lachens« ist der Eingangschor fast identisch mit dem festlichen Kopfsatz seiner vierten Orchester-Suite - aber eben nur »fast«: Da bei der Kantate doch Kleinigkeiten anders sind - z.B. die Verwendung des Chores - beachte ich diese Stellen in meiner Partitur ganz genau ...

Wenn Sie einem der Komponisten eine Frage stellen könnten: Welche Fragen würden Sie wem stellen?
Da ich Händel als Person spannender finde, würde ich ihn fragen, ob er letztlich für sich oder nur für die Auftraggeber komponiert hat. Wahrscheinlich würde er mich dafür harsch angehen und mich aus dem Raum werfen (lassen). Eine Antwort darauf wird es von ihm sicher nicht geben …

Wenn Sie an die Königlichen Anlagen Bad Elster in Gänze denken: Zu welchem Ort würde das heutige Programm noch passen?
Das ist heute ganz einfach: Solch ein Konzert passt auch wunderbar in die schöne St. Trinitatiskirche!

Mit Blick auf Ihre anstehenden Dirigate: Worauf freuen Sie sich gerade am meisten?
Auf das kommende Symphoniekonzert unserer Chursächsischen Philharmonie. Es ist längst bei uns liebgewonnene Tradition, ein Weihnachtskonzert gemeinsam mit den immer wieder faszinierenden Nachwuchsstars bzw. Gewinnern des Int. Instrumentalwettbewerbes Markneukirchen aufzuführen. Danach freue ich mich immer auf die nahenden Weihnachtstage, die ich wie immer ohne Dirigat, aber stets auch mit vielen Partituren zum Lernen verbringe. Auch eine Art von Vorfreude, denn für 2024 gibt es viel vorzubereiten ...

Herr Merz, wir danken Ihnen für dieses Probeninterview!